Kapitalwert (Net Present Value)
Ungefähr 161 WörterWeniger als eine Minute
Kapitalwert oder Interner Zinsfuß (IRR)
Diese weit verbreitete Bewertungsmethode basiert auf leicht verständlichen Konzepten und profitiert von der einfachen Darstellung von Geschäftsannahmen. Ihre Verbreitung ist auch historisch bedingt, da frühere industrielle Business Cases in einer weniger volatilen Welt angesiedelt waren als heute.
Die grundlegende Annahme von NPV (IRR) ist ein linearer Handlungsverlauf; das Geschäftsprojekt ist gut vorhersehbar. Die verbleibende Unsicherheit zum ROI wird durch einen unternehmensweiten Risikoaufschlag als Teil des Diskontierungszinssatzes (WACC) abgedeckt. NPV (IRR) gilt daher für Business-as-Usual (BAU)-Projekte.
Bei höheren Unsicherheiten fügen Entscheidungsträger, die an NPV festhalten, Sicherheitsmargen hinzu: höherer Diskontierungszinssatz (Hurdle Rate), höhere Kosten, längere Laufzeiten, geringerer ROI. Leider führt dies oft zu falsch abgelehnten Geschäftsgelegenheiten.
NPV fehlt die Fähigkeit, projektspezifische Unsicherheit, unternehmerische Anpassungsfähigkeit und unsichere Geschäftsgelegenheiten darzustellen. Verantwortliche von Business-Cases können ihre Geschäftsrealitäten finanziell nicht ausdrücken. Auch dies führt leicht zu falsch abgelehnten Geschäftsgelegenheiten.