Priorisierung
Ungefähr 334 WörterUngefähr 1 min
Die effektive Priorisierung von Projekten innerhalb eines Portfolios ist entscheidend, um den Wert zu maximieren und eine optimale Ressourcenzuweisung sicherzustellen. Der Real Options Calculator (ROC) bietet fortschrittliche, aber intuitive Werkzeuge, um mehrere Projekte zu verwalten, Fortschritte zu verfolgen und datenbasierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen.
Verwaltung mehrerer Projekte als Portfolio
Portfolios öffnen und speichern:
Arbeiten Sie mit mehreren Projekten gleichzeitig, indem Sie mehrere.PRJ
-Dateien öffnen und als ein einziges Portfolio (.LPM
) speichern. Alle zugehörigen Projektdateien werden gemeinsam verwaltet und sind nahtlos zugänglich und aktualisierbar.Projekte einfach navigieren:
Wechseln Sie zwischen Projekten über die Projekttabs. Mit einem Rechtsklick auf einen Tab können Sie Projekte neu anordnen, hinzufügen oder importieren.
Fortschritt und Ergebnisse verfolgen
Projektfortschritt überwachen:
Aktualisieren Sie bei jedem Fortschritt eines Projekts den aktuellen Schritt mit den tatsächlichen Ergebnissen. Abgeschlossene Schritte und ausgeschlossene Pfade werden visuell ausgegraut, und die Fortschrittslinie bewegt sich zum nächsten Zeithorizont.Schrittergebnisse aktualisieren:
Bearbeiten Sie Projektschritte, um reale Ergebnisse widerzuspiegeln. Markieren Sie Ergebnisse als „Ist“, um den Portfolio-Status aktuell und handlungsfähig zu halten.
Finanzierungsentscheidungen und WSJF-basierte Priorisierung
Checkpoint-gesteuerte Finanzierung:
An jedem Checkpoint – wenn ein Projektschritt abgeschlossen ist oder ein neues Projekt hinzugefügt wird – bewertet ROC alle Projekte im Portfolio hinsichtlich ihrer Finanzierungsbereitschaft.Berechnung der Verzögerungskosten (CoD):
ROC verwendet die Bewertung von Realoptionen, um die Kosten der Verzögerung zu bestimmen:Verzo¨gerungskosten=ROVOhneVerzo¨gerung–ROVMitVerzo¨gerung
Dies fließt direkt in die Kennzahl „Weighted Shortest Job First“ (WSJF) ein.
Budget effizient zuweisen:
Nutzen Sie die Funktion Budget mit WSJF zuweisen, um begrenzte Ressourcen (Kapital, Ingenieure usw.) einzelnen Projekten so zuzuweisen, dass das Portfolio die größtmögliche Wertschöpfung erzielt.
Zentrale Vorteile
- Objektive, transparente Priorisierung über alle Projekte hinweg
- Echtzeit-Tracking und Anpassung, während Projekte sich entwickeln
- Maximale Wertschöpfung durch optimale Ressourcenzuweisung