Explorative Innovation
Ungefähr 134 WörterWeniger als eine Minute
Innovative Initiativen können sich in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus befinden. Eine gängige Klassifizierung unterscheidet zwischen den Phasen Exploration, Wachstum und Verwertung. Bei der Gestaltung eines adaptiven Projekts für explorative Innovation sind die nachfolgenden Phasen Wachstum und Verwertung Teil des gesamten Business Case. Der finanzielle Wert kann tatsächlich nur bestimmt werden, wenn die Bemühungen (blaue Bausteine) mit dem ROI (gelbe Bausteine) verknüpft werden.
Das gesamte Projektdesign ähnelt stark dem Anwendungsfall „Neue Produkte & Services“, siehe Anwendungsfälle > Neue Produkte & Services. Die Besonderheit liegt oft darin, dass die ersten Untersuchungsschritte stark vom Lean Startup-Ansatz inspiriert sind, mit Unsicherheiten bezüglich Wertversprechen, Problem-Lösungs-Fit, Produkt-Markt-Fit usw.