Neue Technologien
Ungefähr 311 WörterUngefähr 1 min
Wie lässt sich die Wertschöpfung neuer Technologien wie KI, Big-Data-Plattformen oder die Reduktion technischer Schulden (SAFe®: Enabler Epic) begründen? Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, dass neue Technologien zwar nicht sofort finanzielle Vorteile bringen, aber kommerzielle Anwendungsfälle ermöglichen, die direkte finanzielle Vorteile haben. Neue Technologie schafft also eine Option auf den Wert der unterstützten kommerziellen Anwendungsfälle. Diese sind zwar neu und daher unsicher, haben aber dennoch Wert (siehe Anwendungsfälle > Neue Produkte & Services).
Kernpunkte
Hinweis: Zur Vereinfachung wird die Entwicklung oder Einführung neuer Technologien als monolithisch dargestellt. In der Praxis wird jedoch meist ein schrittweiser Ansatz verfolgt.
- Neue Technologie schafft indirekt Wert:
Die Investition in neue Technologie wird indirekt durch den Wert der Realoption auf zukünftige kommerzielle Anwendungsfälle gerechtfertigt. - Szenarioanalyse:
ROC ermöglicht die Modellierung mehrerer zukünftiger Szenarien – wie erfolgreiche Einführung, Teilerfolg oder Scheitern – und die Quantifizierung ihrer finanziellen Auswirkungen. - Gestufte Investition:
Größere Investitionen werden erst getätigt, wenn technische Unsicherheiten geklärt sind. So wird das Risiko reduziert und „fail-cheap“ ermöglicht. - Fundierte Go/No-Go-Entscheidungen:
In jeder Phase unterstützt die Realoptions-Bewertung Entscheidungen zum Fortsetzen, Wechseln oder Stoppen auf Basis aktueller Informationen.
Wie ROC Investitionen in neue Technologien unterstützt
- Wesentliche Unsicherheiten abbilden:
Zerlegen Sie die Technologieentwicklung in aufeinanderfolgende Schritte, die jeweils eine kritische Unsicherheit klären (z. B. technische Machbarkeit, Integration, Produktion). - Kommerzielle Szenarien modellieren:
Nutzen Sie parallele Zweige, um verschiedene kommerzielle Ergebnisse darzustellen und deren Wert zu quantifizieren. - Investitionen stufenweise tätigen:
Ressourcen werden phasenweise zugeteilt, größere Investitionen erfolgen erst nach erfolgreicher Auflösung wichtiger Unsicherheiten. - Portfolio-Wirkung optimieren:
Bestimmen Sie, welche kommerziellen Anwendungsfälle mit Priorität realisiert werden sollen.
Vorteile
- Schnelle und rationale Entscheidungsfindung bei Technologieinvestitionen
- Transparente und ergebnisorientierte Entscheidungen bei Technologieinvestitionen
- Reduziertes Risiko durch stufenweise Investitionen und Szenariomodellierung